Blogbeiträge


Hinter den Kulissen unseres Architekturmodellbaus


Auf dieser Seite veröffentlichen wir Geschichten, Bilder, Aktionen, etc., die zwar mit Architekturmodellbau zu tun haben, aber nicht in unser Portfolio passen, weil keine fertigen Modelle. Da dies auch auf den anderen Seiten eher deplatziert wäre, gibt es hier den separaten Menu-Punkt BLOG, der diese Bilder und die Geschichte dahinter erzählt.

Phrozen Sonic Mega 8k

Da ist er endlich. Unser neuer Resin-Drucker. Ein Phrozen Sonic Mega 8K. Der zurzeit weltgrößte Resindrucker. Damit sind Resindrucke bis zu einem Format von ca. 33 x 20 cm in der Grundfläche in 8K-Qualität möglich!.

Kategorie: Toole


Retrospektive

Viele Kunden haben wir seit Jahren. Einer dieser treuen Kunden ist die Fa. City-Bau in Neuötting, für die wir schon mehrere Modelle fertigen durften. Das Foto anbei zeigt eine sehr schöne Retrospektive unseres Modellbaus. Auf dem Bild sind insgesamt ... weiterlesen

Kategorie: Modellbau


TV Arbeiten am Modell

In der 2.KW 2023 war ein Team vom Bremer TV-Sender Buten un Binnen hier in unserer Werkstatt und hat einen Bericht über unsere Modellbauarbeit sowie ein kurzes Interview mit mir gemacht. Dieser TV-Bericht ist hier zu sehen.

Kategorie: Allgemein


Dachkonstruktion

Es ist schon eine Weile her, wo wir dieses Modell gebaut haben. Es zeigt einen Hangar, dessen Dachkonstruktion modellbautechnisch wirklich anspruchsvoll ist. Umgesetzt wurde diese Konstruktion als Stecklösung. In der gesamten Dachkonstruktion ist kei ... weiterlesen

Kategorie: Highlight


united colors of Arduino

Den Arduino nutzen wir hier viel und gern. Für den Arduino gibt es diverse verschiedene Kabel, die auch gern farbig sind. Wenn der Arduino installiert wird, ergibt sich ein sehr schönes, farbenfrohes Bild. Schade, daß es immer im Modell verschwindet, ... weiterlesen

Kategorie: arduino


Details

Bei diesem Modell zeigen sich sehr schön die Vorteile der Laserschneid-Technik. Speziell bei den Reihungen der Stützen. Die Stützen sind nämlich nicht einzelnd gestellt, sondern aus 1 Teil, das unter der Bodenplatte die Stützen miteinander verbindet. ... weiterlesen

Kategorie: Trick


Titelbild

Es ist zwar schon einige Zeit her, trotzdem sollte es erwähnt werden: Im Jahr 2018 haben wir das Modell MaxxEmotion gebaut. Ein Veranstaltungszentrum in Konstanz am Bodensee. Das Modell diente der Veranschaulichung der Bebauung. Es zeigt die sehr mod ... weiterlesen

Kategorie: Titelbild


Fotoshooting

Für unsere Modelle ist uns kein Aufwand zu groß! Wir liefern bundesweit, ob Flensburg oder Garmisch, und auch bei den Fotos von unseren Modelle scheuen wir keine Mühe. So engagieren wir für viele Modellfotos einen professionellen Fotografen. Die Aufn ... weiterlesen

Kategorie: Foto


Bedienpult

Für das Modell des Parks planten-un-blomen in Hamburg haben wir das beeindruckende Modell der Parkanlage neu gebaut. Einen entsprechenden Blogbeitrag gibt es bereits. Das Modell ist interaktiv gestaltet. Zur Interaktion gehört dieses Bedienpult, aus ... weiterlesen

Kategorie: Elektronik


Große Projekte und schweres Gerät

Modellbau muss nicht immer klein sein. Mitunter kann es vorkommen, daß sich Modelle nur mit Gabelstapler und 40-Tonnen-Zug bewegen lassen. Bei dem Modell des Parks Planten-un-Blomen in Hamburg (Bilder vom fertigen Modell folgen) war dies der Fall. Fü ... weiterlesen

Kategorie: Lieferung


Kunst-Ausstellung

An diesem Wochenende, dem 22.Mai, findet in Hoya im Park die Veranstaltung Picnic im Park statt.Ausgestellt werden auch Werke meines Vaters, auf die ich an dieser Stelle gern hinweisen möchte

Kategorie: Familie


schweißen

Unsere Modelle erhalten für die optimale Präsentation einen individuell geschweißten Sockel aus Aluminium. Mit großer Freude schaue ich gern mal bei unserem Zulieferer nach, wie der Stand der Arbeit ist und entdecke dabei den grünen Lichtbogen, der b ... weiterlesen

Kategorie: Sockel


Generationensache

Bereits mein Vater, seines Zeichens Architekt, hat zu seinen Anfangszeiten Modelle gebaut. Leider sind die meisten Modelle verschollen. In einem alten Bildband, gedruckt auf glänzendem, profilierten Papier, habe ich jetzt das Foto eines seiner Modell ... weiterlesen

Kategorie: Familie


Ordnung

Für das Infozentrum der Zeche Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort habe ich dieses Modell gefertigt. Das Modell zeigt das Zechengelände mit einem dazugehörigen Panel, dessen Knöpfe jeweils kleine LEDs aktivieren, und den Besucher interaktiv das ehemal ... weiterlesen

Kategorie: Elektronik allgemein


Dammer Kirche

Wie oben schon geschrieben, gibt es auch bei diesem Modell viele Details, und so ist es schon ein echtes Prachtstück. Leider der Öffentlichkeit nicht zugänglich, da für eine Privatperson gebaut. Apropos gebaut: Für dieses Modell gab es keine Pläne, Z ... weiterlesen

Kategorie: Highlight


Umbau Modell MAN

Für das MAN Logistikzentrum haben wir vor einigen Jahren bereits das Modell gebaut. Jetzt wurde das Logistikzentrum vergrößert, und so musste auch das Modell vergrößert werden. Also haben wir das Modell vor Ort abgeholt, umgebaut, und mit neuem Socke ... weiterlesen

Kategorie: Highlight


lebendige Fassade

Für mich persönlich ist es immer sehr schön, wenn in Fassaden viel los ist. Das macht dem Modellbauer das Leben leichter, denn das Modell sieht einfach besser aus, wenn mehr darin passiert. Hier lebt die Fassade von der Struktur und den geflammten Ve ... weiterlesen

Kategorie: Highlight


kleine Kapelle

Diese kleine Kapelle habe ich für die Modelleisenbahn eines Kunden gebaut. Es ist der Nachbau einer kleinen Kapelle in Damme, entstanden ausschließlich auf Grundlage von Photos vor Ort. Das Modell ist gerade mal 30 cm x 20 cm gross, und ich habe nur ... weiterlesen

Kategorie: Highlight


Balkon-Detail

Dieses Bild zeigt die Balkonanlage des Modells Holzkontor. Diese Balkonanlage ist im Modell deshalb attraktiv, weil die verschiedenen Ebenen sehr schön differenziert sind. So ist die erste Ebene eine die Horizontale betonende Kante, dahinter die ge ... weiterlesen

Kategorie: Highlight


Fassade

Die Fassade eines Modells, das wir vor einigen Jahren gebaut haben. Das Modell ist leider nicht fotografisch dokumentiert. Einzig dieses Bild habe ich noch finden können. Die Sommersonne knallt auf die Fassade. Ein sehr schöner Effekt. Unterstützt wi ... weiterlesen

Kategorie: Highlight


Arduino-Einbau

Wenn ein Modell Elektronik-Komponenten besitzt, macht es mir immer große Freude, diese Komponenten sauber einzubauen. Das ist zwar eigentlich gar nicht nötig, denn man sieht die Bauteile ohnehin nicht, aber es macht einfach einen besseren Eindruck, w ... weiterlesen

Kategorie: Arduino, Elektronik


VIDEO: Türen öffnen automatisch

Bei diesem Modell sollten sich die Türen automatisch und synchron öffnen. Ferner sollte das Licht per Taster schaltbar sein, da die Lichtquellen im Modell und im Original sehr schön gelöst wurden. Das Modell zeigt genau dies. Die Türen öffnen sich ... weiterlesen

Kategorie: Arduino, Elektronik


VIDEO: Lauflicht

Dieses Video zeigt die Stromverteilung im Modell Fertighauswelt Wuppertal. In dieser Siedlung haben alle Häuser eine PV-Anlage. Der darin produzierte Strom wird von allen Häusern erst in einen Zwischenspeicher geladen (Schalter ganz links). Im Modell ... weiterlesen

Kategorie: Elektronik allgemein


VIDEO: Steuerung per Touch-Screen

Die Steuerung von Modellen lösen wir gern mittels Touchscreen. Hier kann man sich sehr schön austoben, was die Grafik angeht. Und es sieht immer edel aus. Im nebenstehenden Beispiel ist die Steuerung einer Schranke mit Licht und Schrankenbewegung per ... weiterlesen

Kategorie: Software


Transport

Das war früher, als die Sockel noch aus MDF-Platten waren und wir noch keinen eigenen Transporter hatten, der übliche Weg, Modelle zu transportieren. Man nehme einen Gabelstapler, und bringe das Modell damit soweit wie es geht in die Nähe des Aufstel ... weiterlesen

Kategorie: Transport


Auf dem Lkw

Um die beiden Modelle der Schleuse Brunsbüttel zu transportieren, brauchte es einen 40-Tonnen-Zug. Die Modelle waren jeweils 2,50 m x 1,50 m, und passten somit in keinen normalen Sprinter. Auch ein 7,5-t-Lkw wäre zu kurz gewesen, und so kam ein Zug ... weiterlesen

Kategorie: Transport


mit 2 Staplern

Manchmal sind die Modelle etwas größer.... Bei dem ersten Schleusenmodell waren die beiden Modelle groß, und die Sockel aus MDF-Platten, lackiert. Um die Sockel (diese waren in 3 Teile zerlegbar) zu montieren, benötigten wir 2 Gabelstapler, die de ... weiterlesen

Kategorie: Transport


Bluetooth

Immer wieder stößt man auf Sachen, wo der Arduino einen ideale Möglichkeit darstellt, Probleme zu lösen. Hier z.B. die Steuerung meines Modell-Verladessystems im Auto. Hier haben ich eine Steuerung per Bluetooth realisiert. Sehr praktisch, weil schnu ... weiterlesen

Kategorie: Arduino


↑