historische Architekturmodelle
Der Bau von Architekturmodellen als Nachbau historischer Gebäude beinhaltet zumeist die Rekonstruktion der historischen Bausubstanz zu der Epoche, die das Modell zeigen soll. Hier sind fundierte Vorkenntnisse in Bautechnik notwendig, um das historische Gebäude in der korrekten Art und Weise darzustellen. Denn Zeichnungen, Skizzen oder Fotos liegen bei historischen Gebäuden zumeist nicht vor. Somit ist der Architekturmodellbauer gefragt, die Bautechnik und Bausubstanz zum gefragten Zeitpunkt zu rekonstruieren und vorhandene Unterlagen auf Plausibilität zu prüfen. Liegen keine Unterlagen vor, handhaben wir es so, daß wir das Gebäude auf Basis des damals geltenden Standes der Technik rekonstruieren, sofern dieser bekannt ist.
Nachdem dies erfolgt ist, beginnt der eigentliche Modellbau. Das Ergebnis unserer Arbeiten an historischen Modellen zeigen wir Ihnen gern hier.
Herrenhaus
Architekturmodell nach Gemäldevorlage
Baujahr: 2024
kath. Kirche St. Michael in Homburg / Saar
Architekturmodell Kirche Homburg. Architekturmodell einer Wohnanlage
Baujahr: 2022
Zeche Friedrich Heinrich
Modell der Zeche Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort
Baujahr: 2020
Leuchtturm Papierwaren
Architekturmodell Leuchtturm Papierwarenfabrik
Baujahr: 2015
Dom zu Brandenburg
Serie aus 5 Architekturmodellen für den Dom zu Brandenburg
Baujahr: 2015
Ludwig Mies van der Rohe -Farnsworth-House
Architekturmodell Farnsworth-House
Baujahr: 2014
Kirche in Damme
Architekturmodell der Dammer Kirche
Baujahr: 2013